Kunstprojekte / Kunstaktionen / Performances
Zur besseren Ansicht links-klicken Sie bitte auf das entsprechende Bild. Es erscheint dann eine vergrößerte Abbildung ggf. mit einer ausführlichen Beschreibung des Kunstwerkes. Mit der Backspace-Taste oder mit dem "Zurück"-Button Ihres Browsers gelangen Sie wieder zurück auf diese Seite.
Kunstaktionen & Kunstprojekte: Preise von 80 bis 8000 Euro je nach Aufwand, auf Anfrage
.
„Du (:) Fremde
Nähe"
Kunst-Musik-Lyrik Dialog von und mit Sigrid Beuting (Malerei/Assemblage/Lyrik)
und Achim Jaroschek (Flügel/Percussion)
vergrößerte Abbildung hier ...
Ton bewegt Farbe, Idee fließt in Rhythmus, Form sucht Halt in Klängen, treibt
auf der Gischt von Akkorden ... zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk.
Der aus Tschechien stammende Oberhausener Klaviervirtuose Achim Jaroschek –
bekannt durch diverse CD-Einspielungen mit Jazzgrößen wie Peter Brötzmann u.a. –
lässt in seinen Arbeiten musikalische Reflexionen gesellschaftlicher
Entwicklungen entstehen.
vergrößerte Abbildung hier ...
Die Duisburger Malerin und Bildhauerin Sigrid Beuting stellt in ihren
bildnerischen Werken und Dialogprojekten mit außereuropäischen Künstlern auf
neue, ungewöhnliche Weise Fragen bezüglich menschlicher Koexistenz im Gestern,
Heute und Morgen .
In diesem Projekt begeben sie sich auf die Suche nach kultureller Identität im
„Schmelztiegel“ der „Ismen“ , verlassen dabei die traditionellen Wege und
schaffen spartenübergreifend eine Verbindung zwischen ihren Kunstgattungen.
Erstmalig können beide Künstler in einem lebendigen, überraschenden Dialog ihrer
Disziplinen „vor Ort“ erlebt werden, collagiert mit Textelementen von Sigrid
Beuting. Nach der Präsentation vorbereiteter Werke ,auf die der jeweils Andere
in seiner Eigenart spontan „antwortet“ gipfelt die Begegnung in der Premiere
einer Dialog-Improvisation ,die dem Besucher erlaubt am kreativen Prozess einer
„Kunst-Musik-Komposition“ teil zu haben.
vergrößerte Abbildung hier ...
Beuting/Jaroschek versprechen einen anspruchsvollen Abend mit Genuss für Auge,
Ohr, Herz und Geist.
Die erfolgreiche Uraufführung fand statt am 16.Juni 2002, 19:00 Uhr im Foyer des
Theaters der Stadt Duisburg, Neckarstr. 1
Weitere Aufführungen auf Anfrage.
Kunstaktion und Installation "GLAUBE"
vergrößerte Abbildung hier ...
1998 im stillgelegten Hüttenwerk im Landschaftspark Nord, Duisburg-Meiderich
vergrößerte Abbildung hier ...
vierteiliges Stecksystem, Eiche, Stahlplatten; Symposion vor dem Binnenschifffahrtsmuseum Duisburg-Ruhrort
Kunstaktion: Erstellen einer Außenskulptur zum Thema anläßlich des Innenhafenfestes im Garten der Erinnerung, Duisburg
vergrößerte Abbildung hier ...
Material: Stahlplatten, Baumstämme, Stahlbänder, Leitungsrohre, Raster-Fotos von Menschen
vergrößerte Abbildung hier ...
ca: 250 x 250 x100 cm, Stahlplatten, Baumstämme, Stahlbänder, Leitungsrohre, Raster-Fotos von Menschen
NANA - Kunstaktion der Stadt Duisburg zum Kulturwochenende
vergrößerte Abbildung hier ...
Ergebnis der Arbeit vor Publikum
an individueller Variation einer Nana-Skulptur. Titel: "Mensch-Technik", ca.
200x150 x80 cm, Lack, Metallgriffe auf Kunststoff, Metallfuß. Die Skulptur
befindet sich als Leihgabe im Foyer des Theater am Marientor, Duisburg
Sie ist verkäuflich
vergrößerte
Abbildung hier ...
"Mensch-Technik-Nana" im Wilhelm Lehmbruck Museum
vergrößerte Abbildung hier ...
"Mensch-Technik-Nana" zum "Kunstcocktail" am Loheider See in Duisburg-Baerl
"Wir Sehen Uns"
Malerei – Performance von u. mit SIGRID BEUTING im Duisburger Zoo
vergrößerte
Abbildung hier ...
In dieser KUNST-AKTION vervollständigt die Duisburger Künstlerin eine von ihr vorbereitete Leinwand vor Ort mit gemalten Augen von Mensch und Tier . Neben dem bunten Farbenreichtum der Tiere werden ihr auch die Augen der Menschen im Publikum Modell sein. Die Besucher /innen können der Künstlerin beim Malprozess über die Schulter schauen, das Wachsen des Bildes erleben und auf Wunsch auch ihre eigenen Augen auf der Leinwand verewigen lassen. So entsteht nach und nach ein Bild der Sich- Betrachtenden, das den Prozess des Sehens und Gesehen- Werdens dokumentiert und die Zoobesucher/innen animiert sich auch einmal mit den Augen der Tiere zu sehen. Durch abschließendes Anbringen einer Edelstahlplatte in gleicher Höhe unmittelbar rechts angrenzend an das Bild wird eine diffuse Spiegelung der Zuschauer erreicht, die diesen Effekt noch einmal unterstreicht. Der Zoobesucher erlebt durch die augenscheinliche Ähnlichkeit seine Verwandtschaft bewusster und über ein „Wir“-Empfinden bestenfalls auch sein Verantwortungsgefühl füreinander auf diesem Planeten.
vergrößerte Abbildung hier ...
Nach positivem Jury-Entscheid konnte die Kunst-Performance am 22.5.2005
erfolgreich stattfinden.
Das entstandene Bild ist jedoch nach wie vor frei verkäuflich.
von u. mit den Künstlern Sigrid Beuting und Johannes Terbach
vergrößerte Abbildung hier ...
Der Dämonenzauber und
Grusel-Kitzel, der mit der aus dem Amerikanischen importierten Celebrierung
herbstlicher Kürbiszeit verbunden ist, wird in dieser Kunst-Performance mit
landläufig sogenannter "schönen Kunst" konfrontiert. Während Sigrid Beuting in
malerischer Aktion dekorative Stillleben-Malereien auf großformatige Leinwände
bannt , treibt Johannes Terbach als Dämon auf Stelzen provokativ sein Unwesen.
Stillleben wollen das Kürbismonster besiegen. Stil-Brüche sind eingeplant, ein
ungleicher Kampf mit unvergleichlichen Mitteln bahnt sich an. Wie mag er
ausgehen? Zuschauer/innen aller Altersgruppen werden gespannt einer modernen
Kunst-Inszenierung folgen , die die Frage nach "Was ist denn Kunst ?" auf ihre
eigene Weise stellt .
Johannes Terbach ist Improvisationskünstler, Bildhauer und bietet seit vielen
Jahren erfolgreich Stelzen-Theater-Performances im In-und Ausland an. Spielort:
Innen- und Außenbereich, geplant für 2008 / 2009, frei buchbar